Presseaussendungen
Pressemeldungen zum Donaukanal
Wiener Donaukanal: Konsummeile oder urbaner Freiraum « kurier
29.04.2018 – Am Donaukanal gärt es: Ein umstrittenes Vergabeverfahren sorgt für Kritik – und fördert Diskussionen über seine Entwicklung.
Wien: Volle Kraft voraus im Streit um Lokalflächen am Donaukanal « kurier
28.04.2018 – Planungsstadträtin Vassilakou fürchtet Massengastronomie – und will dieser nicht zustimmen.
Donaukanal: Ein Ort der Freiheit « derStandard.at
26.04.2018 – Kolumne von Barbara Coudenhove-Kalergi. Man muss hoffen, dass die Kette der Lokale nicht auch noch das letzte unbebaute Stück Promenade auffrisst.
Stadt darf hässlich sein « derStandard.at
18.04.2018 – Blog von Sabine Pollak. Am Donaukanal muss Urbanität der Gastroszene weichen. Wien verkauft sich Stück für Stück und ruiniert sich selbst.
Das Gerangel um den Donaukanal « kurier
13.04.2018 – Badeschiff-Betreiber Ecker kündigte Verträge mit In-Gastronomen Figar und Seiler und Pub Klemo.
Bussi-Bussi am Donaukanal « FALTER (Artikel als jpg)
11.04.2018 – Ein neues Gastroprojekt am Kanal zeigt die Richtung, die die Stadt hier einschlagt: Mainstream und lntransparenz.
Neuer Beachclub am Wiener Donaukanal mit 272 Plätzen « derStandard.at
07.04.2018 – Die Eröffnung der „Blumenwiese“ ist für Mai geplant, ausgeschrieben wurde die Fläche nicht. Entscheidungen über sechs weitere Donaukanal-Flächen stehen noch aus.
Donaukanal: 50 Interessenten für 6 Lokale « Heute
14.03.2018 – Halbzeit für die Neuvergabe am Wiener Donaukanal. Während die 50 abgegebenen Anträge gesichtet werden, sammeln Bürgerinitiativen weiter Unterschriften.
Politkrimi um den Wiener Donaukanal? « stadt-wien.at
25.01.2018 – …Doch die neuen Regeln für die Auswahl der Pächter sorgt für Unmut. Grund dafür ist eine intransparente Vorgehensweise bei der Lokalvergabe der DHK…
Klage gegen „kalte Enteignung“ am Donaukanal « derStandard.at
22.01.2018 – Am Wiener Donaukanal gehen die Wogen hoch: Ein etablierter Wirt brachte Klage gegen die Ausschreibung einer neuen Lokalmeile ein.
Wien: Die Neuordnung der Flaniermeile Donaukanal sorgt für Unbehagen « profil.at
13.01.2018 – Intransparente Vereinskonstruktionen, Rügen des Rechnungshofes: Mit der Freizeitmeile Donauinsel hatte die Stadt Wien ihre liebe Not. Bahnt sich Ähnliches am Donaukanal an?
Streit um Lokale am Ufer: Initiative fordert „Donaucanale für alle“ « kurier
16.12.2017 – Sechs Lokalflächen am Wiener Donaukanal wurden neu ausgeschrieben. Dagegen formiert sich nun Widerstand.
Stadträtin Sima will keinen „Wickel“ wegen Wiener Donaukanal « derStandard.at
15.12.2017 – Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) freut sich, dass das „Partyschiff“ endlich abgeschleppt ist und versteht die Aufregung bezüglich Donaukanal nicht.
Steht das Ende des Donaukanals bevor? « News
15.12.2017 – Neue Pachtverträge drohen aus dem Donaukanal einen Ballermann zu machen…
Initiative “Donaucanale für alle”: Bürger bei Donaukanal-Gestaltung involvieren « vienna.at
15.12.2017 – Die Bürgerinitiative “Donaukanal” setzt sich für die stadtplanerische Gestaltung des Donaukanals unter Einbindung der Wiener Bürger ein…
Canale für alle: Bürgerinitiative befürchtet Ausverkauf des Donaukanals « bz
15.12.2017 – Dem Donaukanal drohen Ausverkauf und Großprojekte ohne Mitsprache der Bürger, so die Befürchtung der Initiative…
Wien Heute: „Streit um Donaukanal-Lokale“ « ORF2
13.12.2017 – Ausschnitt aus Wien Heute zum Nachsehen…
Rot-Grüner Streit um Donaukanal « wien.orf.at
13.12.2017 – Bis Freitag können sich Interessenten um neue Pachtverträge für Lokalflächen am Donaukanal bewerben. Die Grünen befürchten „Ballermann“ am Kanal. Stadträtin Ulli Sima ortet derzeit „Barackencharakter“…
Neue Pachtverträge ärgern Betreiber « bz
06.12.2017 – Nach Kritik des Rechnunghofes werden die Pachtverträge am Donaukanal geändert. Die Betreiber klagen über Vertrauensbruch…
Freiraum wird knapper. Ist der Donaukanal noch zu retten? « ig kultur wien
[kein Datum] – Die Stadt Wien, im Gremium der Donau Hochwasserschutz Konkurrenz (DHK), plant eine verstärkte Kommerzialisierung und Einschränkung von Freiräumen am Donaukanal…
Aufstand am Donaukanal wegen Neuvergabe von Lokalflächen « derStandard.at
29.11.2017 – Am Wiener Donaukanal kündigen sich Veränderungen an: Flächen werden neu ausgeschrieben, Gastronomen protestieren…
Privatgeschaeft mit Allgemeingut « Wiener Zeitung
14.04.2016 – Als Konsequenz des Berichtes empfiehlt der RH bei künftigen Vermietungen eine öffentliche Ausschreibung oder eine transparente Suche der Interessenten durchzuführen. Einer schleichenden Privatisierung der Ufer der Wiener Gewässer zu Ungunsten der Bevölkerung könnte so Einhalt geboten werden.
Die neue Bürgerbewegung « Wiener Zeitung
24.10.2015 – Denn die Bürgerinitiative „Donaucanale für Alle!“ hat hier im Frühjahr 2015 die Pläne eines Investors durchkreuzt…
Mehr Freiraum in Wien « AK Für Sie (Originalquelle: pdf-Download)
01.09.2015 – „40 von 100 wollen auch mehr Grün und mehr Aufenthaltsflächen, die möglichst nichts kosten“, sagt der Leiter der Arbeiterkammer Abteilung Kommunalpolitik, Thomas Ritt. „Es braucht also mehr kostenfreie Treffpunkte, etwa am Donaukanal.“
Goldgrube versus Freiraum « Wiener Zeitung
21.08.2015 – Wien. Es gibt noch einen freien Flecken am Donaukanal, dort, wo man aus der U2 direkt ans Wasser kommt. Was damit passieren soll…
Wiens neue Formen des Bürgerprotests « ORF.at
19.07.2015 – Zwischen Augarten- und Franzensbrücke entwickelte sich der Donaukanal in den vergangenen Jahren zu einer beliebten Gastronomiemeile… In Wien stemmen sich immer öfter Bürgerinitiativen gegen die Bebauung und Kommerzialisierung des öffentlichen Raums.
Pionierin am Donaukanal: Zehn Jahre Strandbar Herrmann « DiePresse.com
12.06.2015 – Der Masterplan, den die Stadt 2010 erstellt hat, um die Balance aus konsumfreien Flächen und Gastronomie zu halten, sieht kaum noch Platz für Lokale vor, „und das ist gut so“, sagt Donaukanal-Koordinator Bernhard Engleder. „Die Bespielbarkeit ist ausgereizt, es muss weiterhin konsumfreie Flächen geben.“
Wem gehört der Donaukanal? « VICE
08.04.2015 – Die Raves am Donaukanal könnten aber dabei helfen, sich den öffentlichen … Zum Einen das geplante Sky & Sand, ein Gastro-Projekt mit 800 …
FALTER » Lokale und Kohle am Kanal « falter.at
22.06.2010 – Public Private Partnership auf Wienerisch. Wer von der Gastronomie am Wiener Donaukanal profitiert …
» Alle Pressemeldungen von 2015-2016 zum damals geplanten und verhinderten Projekt „Sky & Sand“…
Masterplan der Stadt Wien
Für das Zielgebiet der Stadtentwicklung wurde ein Masterplan erstellt, als „zentrale Basis für die künftige Entwicklung dieses urbanen Naherholungsgebietes“ – wien.gv.at
Donaukanal-Partitur: Gestaltungsleitlinien für den Wiener Donaukanal gemeinsam mit Susan Kraupp im Auftrag der MA 19 / Stadt Wien 2011 – laufend – GABU Heindl Architektur 2013